top of page

„Abstrakte Komposition“

 

  • Mischtechnik auf Papier
  • Unten rechts signiert
  • In originaler Künstlerrahmung hinter glas
  • 104 x 77 cm 

 

Siegmund Lympasik (1920–1996) war ein deutscher Maler, Fotograf und Grafiker aus Berlin. Er studierte ab 1938 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er als Wehrmachtssoldat diente und später Kriegsgefangener war, setzte er sein Studium an der Berliner Akademie der Künste fort. 1951 erhielt er den Berliner Kunstpreis und trat 1957 dem Deutschen Künstlerbund bei. Seine Werke waren häufig auf Ausstellungen des Künstlerbundes zu sehen, insbesondere bis in die 1980er Jahre​

 

Lympasik war für seine großformatigen, meist in Tempera oder Öl ausgeführten Werke bekannt, die oft abstrahierte Landschaften und geografische Formationen darstellten. Ein Beispiel ist sein Werk „Mond über Felsküste“ aus den 1950er Jahren, das bei der renommierten Premio-Marzotto-Ausstellung präsentiert wurde​

 

Neben der Malerei gestaltete er auch künstlerische Rahmen und widmete sich der Fotografie sowie der grafischen Kunst. Lympasiks Arbeiten zeigen oft eine Auseinandersetzung mit Farben, Formen und Kompositionen, die zwischen Figuration und Abstraktion oszillieren​​

 

Verkauf unter Vorbehalt, soweit verfügbar. 

Siegmund Lympasik - "Abstrakte Komposition"

950,00 €Preis
Anzahl
    bottom of page